Die Stellung im Klosterwald und südlich davon.


Die grün markierte Fläche wird heute als Acker- und Weideland genutzt. Von der Stellung ist nichts mehr vorhanden.

 

 Auch der Schweighof wurde in diesem Krieg in Mitleidenschaft gezogen. Schon im August (Schlacht bei Tagsdorf) bezogen hier französische Alpenjäger Stellung.
Textauszug: .....Gegenüber Emlingen ist die Vorhut in das feindliche Feuer geraten. Sofort fährt die Artillerie den Ostabhang des Klosterwaldes hinauf und sendet bald von vier Stellen aus die Granaten gegen die deutsche Batterie. In der Nähe der Artillerie- Stellung warfen die Alpenjäger Schützengräben auf bis in die Nähe des Schweighofes, schlagen hier sogar Schießscharten in die Mauer des Hauptgartens. Ein blutiger Kampf entspinnt sich.

 

         

U 1 bei N47 37.305 E7 14.884. Zwei Räume, Eingänge an der Ostseite.

 

                          

U 2 bei N47 37.218 E7 14.742. Ein Raum mit den Innenmaßen 270 x 140 cm, Decke 120 cm, Seitenwände 160 cm.
Eingang nach 125° ausgerichtet. Der Laufgraben ist noch erkennbar.