Klicken Sie in dem gewünschten grün umrandeten Bereich. Ein neues Fenster öffnet sich.
 

 Der Rebberg nördlich von Altkirch war schon ab August 1914 ein wichtiger Stützpunkt, da man von hier aus eine hervorragende Sicht in Richtung Dammerkirch - Belfort hatte. Schon am 7. August 1914 morgens um 4:15 h beim Gefecht um Altkirch, bezog eine Batterie des Feld-Artillerie-Regiments Nr. 76 auf dem Rebberg Stellung, und feuerte auf die von Dammerkirch anmarschierenden Franzosen.
Es war somit die 2. Batterie F.A.R.76 auf dem Rebberg bei Altkirch, welche die ersten Kanonenschüsse in diesem Krieg abfeuerte.