Durch die Montage der aktuellen topographischen Karte mit dem alten Stellungsplan wird ersichtlich, daß von den Stellungen in diesem Bereich nicht mehr viel vorhanden sein kann. Der Steinbruch wurde inzwischen weit nach Westen erweitert. Auch die Kalköfen sind heute verschwunden.
|
||
|
1 = Schuß-sicherer Unterstand |
Kalkofen im Steinbruch |
Der Steinbruch aus der Luft gesehen.
|
||
Karte mit den Punkten der noch sichtbaren Spuren. Bei Punkt "Truemmer"
liegen einige Betonbrocken welche evtl. aus dem Steinbruch entfernt
wurden. Beim Friedhof befand sich ehemals ein Sanitäts - Unterstand.
|
||
Beton U = Bauwerk dessen Funktion ungeklärt ist (N47 37.969 E7 14.325). Unweit davon sind Laufgräben zu erkennen. |
||
Wuerfel = am Wegrand ein quatratischer Betonwürfel (N47 38.067 E7 14.368). |
||
Links = Wellbleche von einem Unterstand. Rechts = Graben am Wegrand bei N47 37.956 E7 14.273 |