Stellungen 9, 10 und 11 im Abschnitt W 2 |
Die zwei, westlich des Lerchenbergs an vorderster Linie stehenden Betonunterstände. L 1 = N47 37.951 E7 12.996 L 2 = N47 37.753 E7 12.953
|
In diesem Abschnitt W 2 befanden sich folgende schußsichere Stollen und Unterstände: Körnerhaus mit Stollen zwischen Hütte und Stellung: Grundfläche 43 qm, Stollenlänge 16 m, Deckung 3,30 m Holzbalken, Erde und Wellblech, belegbar mit 60 Mann. Maschinengewehr-Unterstand mit Stollen von Hütte zum Laufgraben: Grundfläche 20 qm, Stollenlänge 7 m, Deckung 1,80 m Holzbalken, Eisenschienen und Erde, belegbar mit 30 Mann. Offiziers-Unterstand: Grundfläche 8 qm, Deckung Eisenbalken und Erde, belegbar mit 5 Mann Unterstand Rattenfänger mit Stollen von Hütte zum Laufgraben: Grundfläche 18 qm, Stollenlänge 6 m, Deckung 2,70 m Holzbalken und Erde, belegbar mit 30 Mann Kompagnieführer-Unterstand: Grundfläche 10 qm, Deckung 3,25 m Holzbalken und Erde, belegbar mit 6 Mann Fernsprech-Unterstand: Grundfläche 10 qm, Deckung 3,25 m Holzbalken und Erde, belegbar mit 6 Mann Maschinengewehr-Unterstand: Grundfläche 12 qm, Deckung 2,50 m Holzbalken, Erde und Steinlagen, belegbar mit 7 Mann Verdunhütte: Grundfläche 15 qm, im Bau 2 m Holzbalken und Erde, belegbar mit 14 Mann Stollen unter Brustwehr: Grundfläche 14 qm, Stollenlänge 12 m, belegbar mit 40 Mann Stollen unter Brustwehr (Minenwerfer): Grundfläche 4 qm, Stollenlänge 3 m, belegbar mit 10 Mann Stollen unter Brustwehr: Grundfläche 10 qm, Stollenlänge 9 m, belegbar mit 30 Mann Stollen unter Brustwehr: Grundfläche 8 qm, Stollenlänge 7 m, belegbar mit 25 Mann Stollen unter Brustwehr mit Beobachtungsständen: Grundfläche 12 qm, Stollenlänge 10 m, belegbar mit 30 Mann Auf diesen 500 Meter Frontabschnitt konnten demnach incl. Kilianstollen 793 Mann in der ersten Linie untergebracht werden. |