|
Alte Stellungskarte mit den französischen
Gräben (in rot) und den ersten deutschen Draht-Hindernissen
(in Türkis).
Das Wegkreuz, auf der Karte mit einem roten Kreis markiert, mit dem Wäldchen im Hintergrund, steht auch heute noch an seinem Platz. |
Laufgräben und Mulden von Unterständen sind zu erkennen. Auch Reste eines Drahthindernisses sind noch vorhanden.
Am Westrand des Wäldchens befanden sich Stollenanlagen. Hier fanden wir noch eine alte Spitzhacke (siehe unter Rubrik "Funde"). |
Am südöstlichen Ende des Wäldchens
befindet sich dieses unerklärliche Beton- Bauwerk.
Die Anlage ist
nach 26° orientiert. Es ist fraglich, ob es sich um ein militärisches
Bauwerk handelt. |