|
An der D 16, zwischen Fulleren und Carspach, zweigt ein Waldweg nach Süden ab und führt zu dem Weiher beim Himmelreich. Wir befinden uns hier westlich des Elsbergs, an dessen östlichem Waldrand sich die erste französische Linie hinzog. In diesem flachen Tal finden sich noch Überreste von zwei französischen Lagern, einen Brunnen von 1917, sowie ein betonierter Unterstand direkt am See neben der Fischerhütte. Beim Punkt "S" kann man auch einen etwa 10 Meter langen Stollen besichtigen. |
Reste von mehreren Wellblech-Unterständen im Lager 1
N47 36.254 E7 10.587
Stollen im Lager 1 mit noch vorhandenem Schalholz. |
|
Noch funktionierender Brunnen von 1917. |
|
Bootshaus und Schuppen aus Wellblech (Kriegsmaterial aus dem nahegelegenen Lager) bei der Fischerhütte am See. |
|
Stollen im Lager 2 bei N47 35.888 E7 10.780 |
|
Bei N47 35.880 E7 10.857 befand sich am Westhang auf einer Länge von etwa 120 Meter ein Lager. Zu erkennen sind noch Gräben, Stolleneingänge, Fuchslöcher und Reste von Wellblech-Unterständen.
Auf dem rechten Bild eine betonierte, runde Öffnung. Evtl. Lüftung für eine Stollenanlage.
Wo heute Fuchs oder Dachs wohnen, befinden sich oft Hohlräume im Untergrund. Auf dem rechten Bild wird es offensichtlich: Steine und sogar Schalholz wurden von den heutigen Bewohner nach draußen gebracht; ein Hinweis auf eine weitere Stollenanlage. |